Future of Defence UCITS ETF Acc vs iShares MSCI USA Quality Dividend

Future of Defence UCITS ETF Acc vs iShares MSCI USA Quality Dividend

1. Future of Defence UCITS ETF Acc

  • Wertpapier

    Future of Defence UCITS ETF Acc

  • Gebühr

    0.49%

  • ISIN

    IE000OJ5TQP4

  • Anzahl

    25

2. iShares MSCI USA Quality Dividend

  • Wertpapier

    iShares MSCI USA Quality Dividend UCITS ETF USD Dist

  • Gebühr

    0.35%

  • ISIN

    IE00BKM4H312

  • Anzahl

    25

Investitionen sind immer mit Risiken verbunden. Die historische Rendite ist keine Garantie für zukünftige Erträge. Links zu Börsenmaklern sind Werbelinks.

Fondsbestände

Wir haben Informationen über 27 Bestände in Future of Defence UCITS ETF Acc, wobei der größte Bestand Palantir Technologies (6.29%) ist, gefolgt von Rheinmetall (6.18%) und Safran (5.18%). Im Vergleich zu iShares MSCI USA Quality Dividend haben wir dort 35 Bestände, bei denen Microsoft der größte Bestand ist (7.44%), gefolgt von Apple (5.14%) und Home Depot (2.91%).

Alle Bestände

Hier vergleichen wir die Bestände in Future of Defence UCITS ETF Acc und iShares MSCI USA Quality Dividend.

Future of Defence UCITS ETF Acc iShares MSCI USA Quality Dividend
1. Palantir Technologies Inc
Vereinigte Staaten
6.29 %
1. Microsoft Corp
Vereinigte Staaten
7.44 %
2. Rheinmetall AG
Deutschland
6.18 %
2. Apple Inc
Vereinigte Staaten
5.14 %
3. Safran SA
Frankreich
5.18 %
3. Home Depot Inc
Vereinigte Staaten
2.91 %
4. Bae Systems PLC
Vereinigtes Königreich
5.1 %
4. Johnson & Johnson Inc
Vereinigte Staaten
2.83 %
5. CrowdStrike A
Vereinigte Staaten
4.76 %
5. AbbVie Inc
Vereinigte Staaten
2.73 %
6. Broadcom Inc
Vereinigte Staaten
4.59 %
6. Chevron Corp
Vereinigte Staaten
2.56 %
7. Thales SA
Frankreich
4.45 %
7. Qualcomm Inc
Vereinigte Staaten
2.46 %
8. Fortinet Inc
Vereinigte Staaten
4.43 %
8. Cisco Systems Inc
Vereinigte Staaten
2.43 %
9. Palo Alto Networks Inc
Vereinigte Staaten
4.39 %
9. Texas Instruments Inc
Vereinigte Staaten
2.41 %
10. RTX Inc
Vereinigte Staaten
3.82 %
10. Amgen Inc
2.39 %
11. Lockheed Martin Corp
Vereinigte Staaten
3.45 %
11. CVS Health Corp
2.37 %
12. L3Harris Technologies Inc
Vereinigte Staaten
3.45 %
12. IBM Corp
Vereinigte Staaten
2.33 %
13. General Dynamics Corp
Vereinigte Staaten
3.44 %
13. Applied Materials Inc
Vereinigte Staaten
2.3 %
14. Cisco Systems Inc
Vereinigte Staaten
3.17 %
14. Verizon Communications Inc
Vereinigte Staaten
2.29 %
15. Northrop Grumman Corp
Vereinigte Staaten
3.17 %
15. Lam Research Corp
Vereinigte Staaten
2.28 %
16. Cyberark Software Ltd
Israel
2.97 %
16. United Parcel Service
2.23 %
17. Check Point Software Technologies Ltd
Israel Vereinigte Staaten
2.89 %
17. Pfizer Inc
Vereinigte Staaten
2.17 %
18. Zscaler Inc
Vereinigte Staaten
2.19 %
18. Automatic Data Processing Inc
Vereinigte Staaten
2.1 %
19. Cloudflare Inc
Vereinigte Staaten
2.18 %
19. Merck & Co Inc
Deutschland
1.74 %
20. Akamai Technologies Inc
Vereinigte Staaten
1.84 %
20. Lowe's Companies Inc
1.72 %
21. Leonardo SpA
Italien
1.73 %
21. Coca-Cola Company
Vereinigte Staaten
1.68 %
22. Booz Allen Hamilton Holding Corp
Vereinigte Staaten
1.69 %
22. Medtronic PLC
1.61 %
23. Textron Inc
Vereinigte Staaten
1.58 %
23. Target Corp
1.53 %
24. Leidos Inc
Vereinigte Staaten
1.53 %
24. Accenture Plc
Irland
1.47 %
25. SAAB B
Schweden
1.39 %
25. PNC Financial Services Group Inc
1.44 %

Die Liste der Fondsbestände wurde zuletzt am 27 april 2025 aktualisiert.