Danske Global Index vs iShares Edge MSCI World Minimum Volatility

Danske Global Index vs iShares Edge MSCI World Minimum Volatility

1. Danske Global Index

  • Wertpapier

    Danske Invest SICAV Global Index SA

  • Gebühr

    0.34%

  • ISIN

    LU1349492527

  • Anzahl

    24

2. iShares Edge MSCI World Minimum Volatility

  • Wertpapier

    iShares Edge MSCI World Minimum Volatility UCITS ETF USD Acc

  • Gebühr

    0.30%

  • ISIN

    IE00B8FHGS14

  • Anzahl

    26

Fondsbestände

Wir haben Informationen über 34 Bestände in Danske Global Index, wobei der größte Bestand Apple (5.22%) ist, gefolgt von Microsoft (4.68%) und Amazon (2.37%). Im Vergleich zu iShares Edge MSCI World Minimum Volatility haben wir dort 28 Bestände, bei denen Deutsche Telekom der größte Bestand ist (1.66%), gefolgt von T-Mobile (1.56%) und McKessen (1.52%).

Alle Bestände

Hier vergleichen wir die Bestände in Danske Global Index und iShares Edge MSCI World Minimum Volatility.

Danske Global Index iShares Edge MSCI World Minimum Volatility
1. Apple Inc
Vereinigte Staaten
5.22 %
1. Deutsche Telekom AG
Deutschland
1.66 %
2. Microsoft Corp
Vereinigte Staaten
4.68 %
2. T-Mobile US Inc
Vereinigte Staaten
1.56 %
3. Amazon.com Inc
Vereinigte Staaten
2.37 %
3. McKesson Corp
Vereinigte Staaten
1.52 %
4. Nvidia Corp
Vereinigte Staaten
2.1 %
4. Republic Services Inc
Vereinigte Staaten
1.48 %
5. Alphabet Inc Class A
Vereinigte Staaten
1.43 %
5. Roper Technologies Inc
Vereinigte Staaten
1.36 %
6. Meta Platforms A
Vereinigte Staaten
1.32 %
6. Walmart Inc
Vereinigte Staaten
1.3 %
7. Tesla Inc
Vereinigte Staaten
1.17 %
7. Berkshire Hathaway Inc Class B
Vereinigte Staaten
1.25 %
8. UnitedHealth Group Inc
Vereinigte Staaten
0.9 %
8. Motorola Solutions Inc
Vereinigte Staaten
1.23 %
9. Berkshire Hathaway Inc Class B
Vereinigte Staaten
0.87 %
9. Southern Co
Vereinigte Staaten
1.22 %
10. Eli Lilly and Co
Vereinigte Staaten
0.85 %
10. Cisco Systems Inc
Vereinigte Staaten
1.21 %
11. JP Morgan Chase & Co
Vereinigte Staaten
0.8 %
11. Cencora Inc
Vereinigte Staaten
1.16 %
12. Visa Inc
Vereinigte Staaten
0.74 %
12. SoftBank Corp
Japan
1.16 %
13. Broadcom Inc
Vereinigte Staaten
0.71 %
13. Swiss Re Ltd
Schweiz
1.14 %
14. Johnson & Johnson Inc
Vereinigte Staaten
0.67 %
14. McDonald's Corp
Vereinigte Staaten
1.11 %
15. Procter & Gamble Co
Vereinigte Staaten
0.66 %
15. Procter & Gamble Co
Vereinigte Staaten
1.1 %
16. Mastercard Inc
Vereinigte Staaten
0.62 %
16. Johnson & Johnson Inc
Vereinigte Staaten
1.09 %
17. Novo Nordisk B
Dänemark
0.58 %
17. Verizon Communications Inc
Vereinigte Staaten
1.08 %
18. Nestle AG
Schweiz
0.56 %
18. Waste Management Inc
Vereinigte Staaten
1.08 %
19. Home Depot Inc
Vereinigte Staaten
0.55 %
19. Consolidated Edison Inc
Vereinigte Staaten
1.08 %
20. Chevron Corp
Vereinigte Staaten
0.52 %
20. Progressive Corp
Vereinigte Staaten
1.04 %
21. Adobe Inc
Vereinigte Staaten
0.49 %
21. PepsiCo Inc
Vereinigte Staaten
1.03 %
22. ASML Holding NV
Niederlande
0.48 %
22. KDDI Corp
Japan
1.01 %
23. Merck & Co Inc
Deutschland
0.47 %
23. Marsh & McLennan Companies Inc
Vereinigte Staaten
1 %
24. Costco Wholesale Corp
Vereinigte Staaten
0.47 %
24. Novartis AG
Schweiz
0.99 %
- 25. Merck & Co Inc
Deutschland
0.97 %
- 26. IBM Corp
Vereinigte Staaten
0.96 %

Die Liste der Fondsbestände wurde zuletzt am 27 april 2025 aktualisiert.